
+43-7583-51166 Online - Jetzt für Sie erreichbar!
Sie haben noch kein
Benutzerkonto?
- offene Rechnung ab der 2. Bestellung
- Übersicht über Ihre Bestellungen
- schneller bestellen
- Stammdaten verwalten
DIDY Tutorial- Tragetuch
DIDY-Tutorial: Wie binde ich mein DIDYMOS-Tragetuch?
Yay! Dein erstes Babytragetuch ist endlich bei Dir eingezogen. Du willst sofort loslegen, fragst
Dich aber, wie genau das jetzt mit dem viele Meter langen Stoff funktioniert?
Hier bist Du richtig. Wir führen Dich nun Schritt für Schritt durch unsere Tragetuch Tutorials und zeigen Dir, auf welche Weise Du Dein Tragetuch binden kannst - je nach Alter Deines Kindes und Deiner Trage- bzw. Bindeerfahrung.
Wenn Du noch ganz am Anfang stehst, sei beruhigt. Es ist ganz normal, dass Du zu Beginn etwas unsicher bist. Aus langjähriger Erfahrung können wir sagen: mit etwas Übung wird es Dir bei jedem Binden leichter von der Hand gehen, bis Du Dein Kind im Schlaf ins Tuch wickeln kannst.
Was du nun brauchst?
Dein Tragetuch und bestenfalls eine Puppe oder ein Plüschtier für deine ersten Bindeversuche.
Fertig? Los!
Bevor es losgeht, haben wir noch zwei Hinweise für Dich:
- Hier haben wir Dir einige Warnhinweise zusammengestellt, die Du bitte vor deinem ersten Bindeversuch liest. Werden diese Punkte eingehalten, ist das Tragen im Tragetuch für Dein Baby absolut sicher! Durch die Nähe zu Deinem Baby im Tuch hast Du Dein Baby immer im Blick und kannst schnell und richtig auf seine Bedürfnisse eingehen.
- Wenn Du eine Extraportion Sicherheit wünscht oder Fragen hast, die in unseren Tutorials nicht
beantwortet werden, dann wende Dich bitte an eine qualifizierte Trageberatung.
Bindeweisen für Neugeborene und Babys: Aufrecht vor der Brust
Für Neugeborene, Frühchen und (kleinere) Babys bieten sich Bindeweisen vor der Brust an, damit der kleine Körper optimal gestützt ist und Bedürfnisse des Kindes schnellstmöglich erkannt und befriedigt werden können.
Wickelkreuztrage:
Die Wickelkreuztage ist ein wahrer Bindeklassiker und so beliebt wie kaum eine andere Bindeweise. Sie eignet sich hervorragend für kleine Babies und ungeübte Tragende.
Wickelkreuztrage-Variante:
Beherrschst Du Die Wickelkreuztrage bereits, kannst Du diese Hop-on-hop-off Variante ausprobieren. Der kleine, aber feine Unterschied:
Du bindest das Tuch, bevor Du das Kind reinsetzt, was besonders unterwegs praktisch ist.
Kängurutrage:
Die Kängurutrage ist ideal zum Einschlummern und zum häufigen Ablegen und ebenso eine luftiglockere Bindeweise für den Sommer.
Doppelte Kreuztrage:
Die Doppelte Kreuztage ist bestens geeignet für bequemes Reisen und für Tragende, die viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
DidyTipp
Optimal sitzt Dein Kind auf „Kopfkusshöhe“, wenn Du also dem Kopf Deines Kindes noch bequem einen Kuss geben kannst.
Bitte beachte
Wenn Du Dein Kind vor Dir trägst, sollte es Dich anschauen können – Bauch an Bäuchlein sozusagen.
Seine Beine sind angehockt, die Knie des Babys ungefähr auf seiner Bauchnabelhöhe, der Kopf gut gestützt und der Rücken leicht gerundet.
Bindeweisen für Babys ab der 8.-10. Lebenswoche: Seitlich auf der Hüfte
Sobald Dein Baby etwas mehr Kopfkontrolle hat, kannst Du Dich an seitlichen Bindeweisen probieren. Babys genießen diesen Platz auf Deiner Hüfte besonders, da sie eine weite Sichtachse haben und sich dennoch geborgen und geschützt fühlen.
Der klassische Hüftsitz:
Tragen wie 1970! Der klassische Hüftsitz ist bestens geeignet für super kurze Tücher der Größe 1 oder 2 - praktisch und unschlagbar einfach.
Hüftschlinge:
Die Hüftschlinge als Alternative, um mit einem langen Tuch den klassischen Hüftsitz nachzuahmen.
Poppin's Hip Carry:
Klingt wie ein Fantasiefilm und ist mindestens genauso aufregend: mit der Poppins Hip Carry lernst Du eine zweilagige Hüftbindeweise - ideal für größere oder schwerere Traglinge.
Seitliche Kreuztrage:
Die Kreuztrage auf der Hüfte - bei der seitlichen Kreutage bindest Du das Kreuz auf der Hüfte.
Seitliche Kängurutrage:
Tragen im Hüftbeutel inklusive schnellem Hop-on-hop-off - in der seitlichen Kängurutrage kannst Du das Kind jederzeit herausnehmen, ohne den Knoten zu lösen.
DidyTipp
Du suchst Trageweisen für Dein kurzes Tuch? Dann ist der klassische Hüftsitz genau die richtige für Dich.
Oder Du besorgst Dir ein Paar Slingringe und machst daraus einen Ring-Sling.
Bindeweisen für Babys ab 3 Monaten: Hinten auf dem Rücken
Neue Möglichkeiten: mit Deinem Baby auf dem Rücken hast Du beide Hände frei und kannst Dich vorne uneingeschränkt bewegen.
Das Baby ist auf dem Rücken ab einem gewissen Alter oftmals ausgeglichener und der Rücken dankt es auch. Probiere es aus!
Rucksacktrage:
Tauche mit dem Einfachen Rucksack in die Welt des Rückentragens ein und spüre neue Freiheiten.
Wickelkreuz-Rucksack:
Für eine Extraportion Sicherheit bei kleinen Abenteurern bietet sich der Wickelkreuz - Rucksack an.
Double Hammock:
Unschlagbar im Komfort auch bei schweren Traglinen dank stützendem Brustband. Mit dem Double Hammock bist Du bestens für längere Trageeinheiten gewappnet.
DidyTipp
Zieh Dein Kind während der kalten Jahreszeiten immer besonders warm an, wenn Du es auf dem Rücken trägst und kontrolliere regelmäßig, ob seine Füße noch warm sind.
Schauraum
In unserem Schauraum können Sie viele Produkte vom Online-Shop ansehen, gerne stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite!
Auf der Karte anzeigen
Textilshop.at
Rathausplatz 6
4550 Kremsmünster
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00,
Montag & Freitag: 14:00 - 18:00